Dongding ist der Name eines Hochgebirges in Taiwan. Dongding Oolong-Tee kann als „Oolong-Tee vom Dongding-Berg“ interpretiert werden. Es handelt sich um einen halbkugelförmigen, mittelstark fermentierten taiwanesischen Oolong-Tee mit einem charakteristischen Röstduft.
Geschichte des Dongding Oolong-Tees
Im Jahr 1855 brachte ein taiwanesischer Student, der in China studierte, 36 Setzlinge der Qingxin-Oolong-Teepflanze aus der Provinz Fujian nach Taiwan. Davon wurden 12 Setzlinge am Dongding-Berg in Lugu, Landkreis Nantou, gepflanzt – mit hervorragendem Anbauerfolg.
Anfangs wurde am Dongding-Berg noch die traditionelle chinesische Herstellungsmethode für Oolong-Tee angewendet. Später entwickelte sich jedoch eine Technik, bei der die Teeblätter zu Kugeln gerollt und anschließend über Holzkohle geröstet wurden. Diese Methode wurde zur Grundlage des modernen Dongding Oolong-Tees.
Mit der Zeit verbreitete sich diese Technik in ganz Taiwan. Heute ist die Produktion nicht mehr ausschließlich auf den Dongding-Berg beschränkt, sondern dieser mittelstark fermentierte Oolong-Tee wird in vielen Regionen Taiwans hergestellt.
Herstellungsmethode und Eigenschaften
Die Herstellung umfasst folgende Schritte: Die frisch geernteten Teeblätter werden zunächst unter Sonnenlicht gewelkt, anschließend erfolgt das Welken und Aufschütteln in Innenräumen. Danach werden die Blätter erhitzt (Kill-Green), kugelförmig gerollt, getrocknet und schließlich geröstet.
Eine Besonderheit des Dongding Oolong-Tees liegt in der kugelförmigen Rolltechnik: Die Teeblätter werden in ein Tuch eingewickelt und durch Druck zu Halbkugeln geformt. Nach der Formgebung erfolgt die Röstung, wodurch der Tee sein charakteristisches Röstaroma in unterschiedlicher Intensität entwickelt.
Die besten Qualitäten des Dongding Oolong-Tees zeichnen sich durch einen vollmundigen Geschmack, eine goldgelbe, klare Tassenfarbe sowie ein intensives, röstiges Aroma aus – ein typisches Merkmal dieses Tees.