Wenshan ist ein geografischer Name in Taiwan, während Baozhong sich auf die ursprüngliche Verpackungsmethode dieses Tees bezieht. Es handelt sich um einen lang gestreckten, leicht fermentierten taiwanesischen Oolong-Tee, der für sein herausragendes Aroma bekannt ist.
Geschichte
Taiwan exportierte 1865 erstmals Oolong-Tee, aber der Verkauf verlief bis 1873 nicht erfolgreich. 1881 führte ein Händler aus Fujian, China, eine neue Oolong-Teesorte nach Taiwan ein. Dieser Tee wurde aus einer bestimmten Teepflanzensorte hergestellt und mit Blüten beduftet. Da diese Teepflanze als „Zhongzi“ (種仔) bekannt war und die Teeblätter beim Verkauf in quadratisches Papier eingewickelt wurden, erhielt er den Namen Baozhong-Tee.
Im Jahr 1912 entwickelte Taiwan eine neue Herstellungsmethode für einen „verbesserten Baozhong-Tee“. Diese Methode verzichtete auf die Beduftung mit Blüten, bewahrte jedoch das blumige Aroma der Teeblätter. Aufgrund der positiven Marktresonanz begannen Teeverarbeiter 1920, diese verbesserte Methode zu fördern, die als Grundlage für die moderne Herstellung von Baozhong-Tee diente. Das Hauptanbaugebiet lag in den heutigen Städten Neu-Taipeh und Taipeh. Während der japanischen Kolonialzeit (1895–1945) wurde dieser Tee aufgrund seiner Herkunft aus dem Wenshan-Gebiet in Neu-Taipeh als Wenshan Baozhong-Tee bekannt.
Herstellungsmethode und Eigenschaften
Wenshan Baozhong-Tee ist ein leicht fermentierter Tee, der zu den teilfermentierten Tees zählt. Sein Oxidationsgrad liegt bei etwa 10 bis 15 %.
Der Herstellungsprozess umfasst folgende Schritte:
Frische Teeblätter → Sonnenwelken → Welken und Aufschütteln in Innenräumen → Erhitzen zur Enzymdeaktivierung (Kill-Green) → Rollen → Erste Trocknung → Endtrocknung.
Die besten Blätter für Wenshan Baozhong-Tee sind halb ausgereifte Blätter. Zu junge Blätter neigen dazu, eine bittere Note zu haben und entwickeln kein ausgeprägtes Aroma.
Das Aussehen von Wenshan Baozhong-Tee zeichnet sich durch natürlich gerollte Blätter aus, die ordentlich geformt und fest gedreht sind. Die Farbe ist tiefgrün mit einem leichten Glanz. Der Aufguss erscheint gelblich-grün und besitzt einen milden, süßlichen Geschmack. Die besten Qualitäten dieses Tees legen besonderen Wert auf das Aroma. Beim Trinken entfaltet der Tee eine sanfte, angenehm süße Note mit einem anhaltenden Nachgeschmack, während das florale Aroma sanft in die Nase steigt.