Taiwanischer Tieguanyin-Tee

Der Taiwanische Tieguanyin-Tee wird in Taipeh, Taiwan, angebaut und gehört zu den teilfermentierten Oolong-Tees mit einem Oxidationsgrad von 30–50 % und einer mittleren bis starken Röstung. Seine Herstellungstechniken stammen ursprünglich aus Anxi, Fujian, China, wurden jedoch von taiwanesischen Teebauern weiterentwickelt, wodurch er ein einzigartiges Aroma erhielt.

木柵鐵觀音

Geschichte und Anbaugebiete

Die Geschichte des Taiwanischen Tieguanyin-Tees reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Teebauern aus Anxi, Fujian, nach Taiwan auswanderten und die Herstellungsweise von Tieguanyin mitbrachten. Über Jahrzehnte hinweg wurde die Technik verbessert, und Taipeh entwickelte sich zum Hauptanbaugebiet für Taiwanischen Tieguanyin-Tee.

Das Teeanbaugebiet befindet sich am südlichen Rand des Taipeh-Beckens und bietet optimale geografische und klimatische Bedingungen für den Teeanbau. Der mineralreiche Boden und das ozeanische Inselklima verleihen dem taiwanesischen Tieguanyin-Tee ein unverwechselbares Geschmacksprofil, das sich vom traditionellen Anxi-Tieguanyin unterscheidet.

Herstellungsmethode und Eigenschaften

Die Herstellung umfasst mehrere präzise kontrollierte Schritte: Sonnenwelken, Innenwelken, Rütteln, Kill-Green, Rollen, Erste Trocknung, Weiteres Rollen und Endtrocknung. Die genaue Steuerung von Zeit und Temperatur ist entscheidend für die Qualität des Tees.

木柵鐵觀音

Der Taiwanische Tieguanyin zeichnet sich durch intensiven Blütenduft und einen vollmundigen Geschmack aus. Die Teeblätter sind fest gerollt, haben eine dunkel glänzende Farbe und ergeben einen bernsteinfarbenen Aufguss. Der Geschmack ist reichhaltig und weich, mit einer deutlichen Röstnote, die dem Tee Tiefe und Komplexität verleiht.

Warenkorb